... neueri Biiträg
Mittwoch, 30. März 2005
Érbrecht oder erbrécht?
Mittlerweile fast beides...
ich werde den Eindruck nicht los, dass die Bank, welche von unseren Grosseltern als Willensvollstreckerin eingesetzt wurde, ihre jüngste und unerfahrenste Mitarbeiterin auf unseren Fall losgelassen hat... bereits hat sie mir am Telefon, wenn auch zögernd, einen ziemlich krassen Fehler in der Berechnung der Erbquoten eingestanden, aber wie mich dünkt, stimmt die ganze Berechnung nicht, und ich und meine Schwester wir müssen unserer Tante kaum noch was zurückzahlen, nicht so, wie uns die Bank vor einem Monat hat wissen lassen, ohne sich im Übrigen im Brief auch nur mit einem Wort zu entschuldigen, oder zu erwähnen, dass es ihr Fehler war, der das Ganze so verkompliziert hat.
Na, ich freue mich schon, morgen mit der ehrgeizigen und eigentlich total unsicheren Dame ein "klärendes" Gespräch am Telefon führen zu müssen. Das letzte Mal schwamm ich fast im eigenen Schleim davon, nur um an genau die Infos zu kommen, die mir fehlten, weil Madame sich persönlich angegriffen fühlte. Ich geh' mal zu ihren Gunsten davon aus, dass es ihr erster eigenständig abgewickelter Erbschaftsfall ist, und sie sich selber deshalb ziemlich unter Druck stellt; schliesslich hängt ihre Karriere davon ab, was sie für einen Eindruck beim Vorgesetzten hinterlässt. Aber die Fehler, die sie sich bisher geleistet hat, sind schon ziemlich krass, und wenn ich morgen tatsächlich recht kriege, wovon ich eigentlich ausgehe, dann wird sie gaaaaaaanz schön klein werden!
Mann... echt, wegen dieser Tante (gemeint ist: Bankangestellte) habe ich den ganzen Nachmittag hinter Büchern und im Internet verbracht, weil ich meinem angelernten Wissen nicht mehr getraut habe. Tse! Dachte halt, eine Bankabteilung, die nichts anderes macht, als sich mit Erbschaftsfällen zu beschäftigen, würde keine Fehler machen, und schon gar nicht solch grosse.
*NERV*
ich werde den Eindruck nicht los, dass die Bank, welche von unseren Grosseltern als Willensvollstreckerin eingesetzt wurde, ihre jüngste und unerfahrenste Mitarbeiterin auf unseren Fall losgelassen hat... bereits hat sie mir am Telefon, wenn auch zögernd, einen ziemlich krassen Fehler in der Berechnung der Erbquoten eingestanden, aber wie mich dünkt, stimmt die ganze Berechnung nicht, und ich und meine Schwester wir müssen unserer Tante kaum noch was zurückzahlen, nicht so, wie uns die Bank vor einem Monat hat wissen lassen, ohne sich im Übrigen im Brief auch nur mit einem Wort zu entschuldigen, oder zu erwähnen, dass es ihr Fehler war, der das Ganze so verkompliziert hat.
Na, ich freue mich schon, morgen mit der ehrgeizigen und eigentlich total unsicheren Dame ein "klärendes" Gespräch am Telefon führen zu müssen. Das letzte Mal schwamm ich fast im eigenen Schleim davon, nur um an genau die Infos zu kommen, die mir fehlten, weil Madame sich persönlich angegriffen fühlte. Ich geh' mal zu ihren Gunsten davon aus, dass es ihr erster eigenständig abgewickelter Erbschaftsfall ist, und sie sich selber deshalb ziemlich unter Druck stellt; schliesslich hängt ihre Karriere davon ab, was sie für einen Eindruck beim Vorgesetzten hinterlässt. Aber die Fehler, die sie sich bisher geleistet hat, sind schon ziemlich krass, und wenn ich morgen tatsächlich recht kriege, wovon ich eigentlich ausgehe, dann wird sie gaaaaaaanz schön klein werden!
Mann... echt, wegen dieser Tante (gemeint ist: Bankangestellte) habe ich den ganzen Nachmittag hinter Büchern und im Internet verbracht, weil ich meinem angelernten Wissen nicht mehr getraut habe. Tse! Dachte halt, eine Bankabteilung, die nichts anderes macht, als sich mit Erbschaftsfällen zu beschäftigen, würde keine Fehler machen, und schon gar nicht solch grosse.
*NERV*
» Thema: Me, Myself and I
Dienstag, 29. März 2005
Langeweile
Stellensuche ist öde... *gääähn*
» Thema: Beschaeftigung gsuecht...
Montag, 28. März 2005
Böögg anzünden
Das da oben heisst ganz und gar nicht "Blog anzünden"!!! *grrrrrr*
Der Böögg ist der als Schneemann dargestellte Winter, welcher am Sechseläuten um Punkt 18 Uhr angezündet wird. Je schneller das Feuer über den Holzstoss zum Kopf gelangt und diesen in die Luft sprengt, desto schneller wird es jeweils Sommer.
Stichwort: Zürcher Traditionen, Zürcher Feste, DAS Zürcher Frühlingsfest ;-)
Ich bin dem Sechseläuten deshalb stark verbunden, weil mein Vater Zünfter in der Stadtzunft ist, und ich als kleines Mädchen ebenfalls auf dem Umzug im Kostüm dabei war. Die Stadtzunft kleidet sich in Biedermeier, sprich wir Mädchen hatten weite Reifröcke. Leider dürfen ab 15 Jahren nur noch die Jungs mitmachen, ist halt so ne Sache mit patriarchalischen Traditionen.. Ausser, ma darf auch ab und zu als Ehrendame den Zunftmeister und seine geladenen Gästen aus Politik, Sport, Wirtschaft, Kultur und Militär begleiten :-)
Aber ehrlich gesagt, auch wenn ich sonst eine vehemente Verfechterin der Gleichstellung bin, macht es mir in diesem Falle nichts aus, ausgeschlossen zu sein. Schliesslich haben die Frauen das Recht, ihren sämtlichen ehemaligen Schul- und anderen Schätzen am Umzug Blumen zu bringen und dafür drei Küsse einzuheimsen *g*
Besonders wenn schönes Wetter ist, ist die ganze Innenstadt ein Meer aus frischen fröhlichen Farben und Blumen, u.a. auch weil jede Zunft ihre eigenen Kostüme hat, zum Teil nach dem Berufsstand, den sie repräsentieren, zum Teil nach Epochen oder Orten aus dem Kanton.
Der Umzug beginnt jeweils so um 15 Uhr, startet beim Hauptbahnhof und führt durch die ganze Innenstadt rechts und links der Limmat, und endet beim Sechseläutenplatz am Bellevue, wo dann eben um 18 Uhr der Böögg verbrannt wird, während die Reitergruppen der Zünfte hintereinander jeweils drei Mal um den Holzstoss herumreiten. Danach ziehen sich die Zünfter in ihre jeweiligen Zunftlokale zurück, um zu Abend zu essen. Ab 21 Uhr dann ist jeweils eine Delegation einer jeder Zunft auf dem "Auszug", d.h. sie besuchen die "Stuben" von jeweils drei anderen Zünften, wo dann Rede und Gegenrede gehalten werden, wovon das gemeine Volk (mich inklusive) nichts mitkriegen (dürften).
Der Auszug ist deswegen schön, weil die Zünfter alle ihre eigenen mit Kerzen erleuchteten Laternen, versehen mit Familien- und Zunftwappen, tragen, und immer auch durch einen Teil der Zunftmusik durch die Gassen der Altstadt begleitet werden. Eine höchst romantische und verzaubernde Angelegenheit *_* Nicht selten gibt die eine oder andere Musik ein Ständchen, während sie vor einer Zunftstube auf den Einlass warten muss. Da kommt es auch vor, dass die Leute spontan auf der Strasse, so zwischen Trottoir und Tramgeleisen anfangen zu tanzen.
Besondere Freude hatte ich einmal, als wir (Mutter, Schwesterchen und ich) die Delegation der Stadtzunft begleiteten, und vor einem der Zunfthäuser, eben um die Wartezeit zu verkürzen, die Musik zu spielen begann. Da nahm mein Vater, im schönen roten Biedermeierfrack meine Mutter (in Zivilkleidern), und zusammen tanzten sie über die Strasse. Danach gabs grossen Applaus der Zuschauer! Hach ja, früher da kleideten sich die Männer noch farbenfroh und sahen trotzdem enorm schick aus!!
Logischerweise sind nicht alle 26 Zünfte in der Innenstadt beheimatet, denn mit der Zeit sind auch die Aussenquartiere dazugekommen, die früher eigene Dörfer waren und ab dem 19. Jahrhundert eingemeindet wurden.
Hmm, naja, ich könnte wohl noch lange so weitererzählen, ihr seht, ich LIEBE ♥ das Sechseläuten! Aber um niemanden zu langweilen, habe ich ja bereits am Anfang des Textes zwei wichtige Links eingefügt, so dass jeder selber weitersuchen kann, so er denn möchte.
p.s. wer immer zum Sechseläuten (Montag, 18. April) nach Zürich kommen möchte und an einer Insider-Führung Spass hätte... ich stehe gerne zur Verfügung ;-)
Der Böögg ist der als Schneemann dargestellte Winter, welcher am Sechseläuten um Punkt 18 Uhr angezündet wird. Je schneller das Feuer über den Holzstoss zum Kopf gelangt und diesen in die Luft sprengt, desto schneller wird es jeweils Sommer.
Stichwort: Zürcher Traditionen, Zürcher Feste, DAS Zürcher Frühlingsfest ;-)
Ich bin dem Sechseläuten deshalb stark verbunden, weil mein Vater Zünfter in der Stadtzunft ist, und ich als kleines Mädchen ebenfalls auf dem Umzug im Kostüm dabei war. Die Stadtzunft kleidet sich in Biedermeier, sprich wir Mädchen hatten weite Reifröcke. Leider dürfen ab 15 Jahren nur noch die Jungs mitmachen, ist halt so ne Sache mit patriarchalischen Traditionen.. Ausser, ma darf auch ab und zu als Ehrendame den Zunftmeister und seine geladenen Gästen aus Politik, Sport, Wirtschaft, Kultur und Militär begleiten :-)
Aber ehrlich gesagt, auch wenn ich sonst eine vehemente Verfechterin der Gleichstellung bin, macht es mir in diesem Falle nichts aus, ausgeschlossen zu sein. Schliesslich haben die Frauen das Recht, ihren sämtlichen ehemaligen Schul- und anderen Schätzen am Umzug Blumen zu bringen und dafür drei Küsse einzuheimsen *g*
Besonders wenn schönes Wetter ist, ist die ganze Innenstadt ein Meer aus frischen fröhlichen Farben und Blumen, u.a. auch weil jede Zunft ihre eigenen Kostüme hat, zum Teil nach dem Berufsstand, den sie repräsentieren, zum Teil nach Epochen oder Orten aus dem Kanton.
Der Umzug beginnt jeweils so um 15 Uhr, startet beim Hauptbahnhof und führt durch die ganze Innenstadt rechts und links der Limmat, und endet beim Sechseläutenplatz am Bellevue, wo dann eben um 18 Uhr der Böögg verbrannt wird, während die Reitergruppen der Zünfte hintereinander jeweils drei Mal um den Holzstoss herumreiten. Danach ziehen sich die Zünfter in ihre jeweiligen Zunftlokale zurück, um zu Abend zu essen. Ab 21 Uhr dann ist jeweils eine Delegation einer jeder Zunft auf dem "Auszug", d.h. sie besuchen die "Stuben" von jeweils drei anderen Zünften, wo dann Rede und Gegenrede gehalten werden, wovon das gemeine Volk (mich inklusive) nichts mitkriegen (dürften). Der Auszug ist deswegen schön, weil die Zünfter alle ihre eigenen mit Kerzen erleuchteten Laternen, versehen mit Familien- und Zunftwappen, tragen, und immer auch durch einen Teil der Zunftmusik durch die Gassen der Altstadt begleitet werden. Eine höchst romantische und verzaubernde Angelegenheit *_* Nicht selten gibt die eine oder andere Musik ein Ständchen, während sie vor einer Zunftstube auf den Einlass warten muss. Da kommt es auch vor, dass die Leute spontan auf der Strasse, so zwischen Trottoir und Tramgeleisen anfangen zu tanzen.
Besondere Freude hatte ich einmal, als wir (Mutter, Schwesterchen und ich) die Delegation der Stadtzunft begleiteten, und vor einem der Zunfthäuser, eben um die Wartezeit zu verkürzen, die Musik zu spielen begann. Da nahm mein Vater, im schönen roten Biedermeierfrack meine Mutter (in Zivilkleidern), und zusammen tanzten sie über die Strasse. Danach gabs grossen Applaus der Zuschauer! Hach ja, früher da kleideten sich die Männer noch farbenfroh und sahen trotzdem enorm schick aus!!
Logischerweise sind nicht alle 26 Zünfte in der Innenstadt beheimatet, denn mit der Zeit sind auch die Aussenquartiere dazugekommen, die früher eigene Dörfer waren und ab dem 19. Jahrhundert eingemeindet wurden.
Hmm, naja, ich könnte wohl noch lange so weitererzählen, ihr seht, ich LIEBE ♥ das Sechseläuten! Aber um niemanden zu langweilen, habe ich ja bereits am Anfang des Textes zwei wichtige Links eingefügt, so dass jeder selber weitersuchen kann, so er denn möchte.
p.s. wer immer zum Sechseläuten (Montag, 18. April) nach Zürich kommen möchte und an einer Insider-Führung Spass hätte... ich stehe gerne zur Verfügung ;-)
» Thema: Freude herrscht
gar nicht schön...
mich selbst auf Fotos zu sehen. Und dieses Risiko ist seit heute Wirklichkeit, denn mein Bruder hat sich dieselbe Digicam gekauft wie ich, und jetzt bin ich nicht mehr die Einzige, die bei Familienhappenings Fotos macht *Riesenseufzer*
Ich bin ja sowas von dick... bleah!!! Und mit heute ist es höchstens noch schlimmer geworden.. zuviel Süsses, zuviel Schokolade, und jetzt wartet auch noch ein Riesenschoggiosterhase auf mich *augenverdreh*
Wahrscheinlich sollte ich mir endlich mal das Inline-Skaten beibringen, und dann ein wenig auf Tourgehen fahren, und hoffen, dass ich irgendwann mal, möglichst in absehbarer Zeit einmal wieder wenigstens annähernd an mein ursprüngliches Gewicht herankomme *Riesen-Riesenseufzer*
p.s. eigentlich hätte ich für diesen Beitrag die Kategorie "oh Schreck oh Graus" wählen sollen... hab ich jetzt aber doch nicht gemacht *schulterzuck*
p.p.s. und überhaupt gucke ich mir jetzt "Autopsie - Mysteriöse Todesfälle" an!
p.p.p.s. und ich müsste auch die Osterdeko von meinem Blog entfernen und einen würdigen Ersatz suchen... gäääähn
Ich bin ja sowas von dick... bleah!!! Und mit heute ist es höchstens noch schlimmer geworden.. zuviel Süsses, zuviel Schokolade, und jetzt wartet auch noch ein Riesenschoggiosterhase auf mich *augenverdreh*
Wahrscheinlich sollte ich mir endlich mal das Inline-Skaten beibringen, und dann ein wenig auf Tour
p.s. eigentlich hätte ich für diesen Beitrag die Kategorie "oh Schreck oh Graus" wählen sollen... hab ich jetzt aber doch nicht gemacht *schulterzuck*
p.p.s. und überhaupt gucke ich mir jetzt "Autopsie - Mysteriöse Todesfälle" an!
p.p.p.s. und ich müsste auch die Osterdeko von meinem Blog entfernen und einen würdigen Ersatz suchen... gäääähn
» Thema: Me, Myself and I
... älteri Biiträg
ii-mehl
anderi blogger
interessanti Links
Meersöili
Kaländer