Hoi zäme, das isch miini chlini Wält... Ich freue mich über jede Gruess und jede Kommentar ciao ciao!

Mittwoch, 16. November 2005
Huiiiii so ein

Als es 3:1 für die Türken stand, musste ich den Sender wechseln... manchmal macht mich Fussball einfach zu nervös!!

Aber schlussendlich ist es ja noch einmal gut gegangen (4:2), trotz der Schikanen und dem hässlichen Empfang der Türken, als sie die Schweizer Nati 2 Stunden haben an der Passkontrolle warten lassen (die türkische Nationalmannschaft passierte die Schweizer Passkontrolle in nur 5 Minuten), jenseits der Passkontrolle mit Schildern wie "Hurren Sohne" und ähnlichem begrüssten, und den Mannschaftsbus den ganzen Weg bis zum Hotel begleiteten und die Spieler mit Salven aus Eiern und Tomaten willkommen hiessen. Ziemlich krass. Und da soll noch einer behaupten, der Sport trage zur Völkerverständigung bei... total bekloppt


» Thema: d'Schwiiz






Samstag, 12. November 2005
Was war denn das?

Es knackt gewaltig im Gebälk, das ganze Haus kriegt einen Stoss, und mich schmeissts fast vom Sofa... gleich zweimal. Das müssen Erdstösse gewesen sein. Mann, haben die mich erschreckt!

Nachtrag: Schweizerischer Erdbebendienst:

Erdbeben bei Frick
Manuelle, überprüfte Lokalisierung
12Nov2005 19:31 UTC
47.5 N 8.2 E   Magnitude 4.1
Aktualisiert: 12Nov2005 20:08 UTC

19:31 UTC ist 20:31 Lokalzeit


» Thema: Allerlei






Freitag, 11. November 2005
Googeln ist spassig *fg*

In der heutigen NZZ ist ein Interview mit dem Schweizer Urs Hölzle (Kurzbio), Vizepräsident und oberster Verantwortlicher von Google Print, zu eben diesem neuen Projekt, Google Print, welches die Bestände aller Bibliotheken weltweit digitalisieren möchte. Im Verlaufe des Gesprächs wird er über die Reihenfolge der Suchresultate bei Google befragt, deren Logik sich dem Sucher meist entziehe.
Hölzle dazu:"Ungefähr 100 verschiedene Faktoren entscheiden darüber, weshalb nach einer Suche ein bestimmtes Resultat zuoberst auf der Liste erscheint. Die Reihenfolge der Resultate entspricht einer Art von Kompromiss dieser Suchfaktoren."

Frage der NZZ:"Funktioniert das immer gleich gut?"

Hölzle:"Nein. Das berühmteste Beispiel einer Frage, die vom Computer «falsch verstanden» wurde, ist die Google-Suche nach «miserable failure». Als Antwort kommt seit längerem zuoberst auf der Liste die Website des Weissen Hauses mit der Biografie von Präsident Bush. Dies deshalb, weil Michael Moore und Dick Gephardt beide mehrmals die Präsidentschaft von Bush als «miserable failure» bezeichnet hatten. Das Resultat widerspiegelt also nichts anderes als das, was auf dem Internet zu diesem Suchbegriff prioritär publiziert wurde."



Ich las das Interview während dem Frühstück (Z'morge) und musste beim Satz über die "miserable failure" ausgerechnet mit dem Mund voller Cornflakes derart losprusten, dass die Seite mit dem Artikel nun nicht mehr wirklich lesbar ist... oooh

Nachtrag: ich habe es ausprobiert und tatsächlich führt das erste Suchergebnis zur Biographie des Herrn George W.... *lach*