... neueri Biiträg
Montag, 6. März 2006
28 Tage
Ziemlich genau 28 Tage dauert er bei mir, der Zyklus. Deshalb bin ich im Verlauf der Jahre auch faul geworden und habe aufgehört, jeweils einen Vermerk in der Agenda zu machen. Das bedeutet aber, dass ich jedesmal voll aus dem Hinterhalt überrascht werde, komplett unvorbereitet. Naja, im Moment ist dies ja auch nicht so schlimm, da ich eh' die meiste Zeit zu Hause bin (und seit neuestem auch dem PMS fröhne...). Dümmer ists, wenn ich unterwegs oder auf Arbeit bin, und wie während der letzten Anstellung nur männliche Kollegen und Vorgesetzte habe. Somit war niemand da, der mir mit Windeln und Stöpseln hätte aushelfen können ;-)
Aber jetzt habe ich ja den Blog, welcher mir seit dem letzten Mal beim ausrechnen hilft *g* weshalb mir jetzt auch klar ist, warum ich mich heute so fühle wie ich mich fühle: nämlich fürchterlich und grundlos genervt! Eben... PMS.
Sollte es irgendeinen Mann geben, der noch nicht so genau darüber Bescheid wissen sollte, der kann sich bei mir melden und das nächste Mal einen ganzen PMS-Tag mit mir verbringen *böskicher*
Aber eben, wie gesagt, so blöd ist PMS gar nicht, denn dann kannman frau noch rechtzeitig sämtliche Handtaschen und Badezimmerschränke mit Windeln und Stöpseln ausrüsten *genervtlach*
Aber jetzt habe ich ja den Blog, welcher mir seit dem letzten Mal beim ausrechnen hilft *g* weshalb mir jetzt auch klar ist, warum ich mich heute so fühle wie ich mich fühle: nämlich fürchterlich und grundlos genervt! Eben... PMS.
Sollte es irgendeinen Mann geben, der noch nicht so genau darüber Bescheid wissen sollte, der kann sich bei mir melden und das nächste Mal einen ganzen PMS-Tag mit mir verbringen *böskicher*
Aber eben, wie gesagt, so blöd ist PMS gar nicht, denn dann kann
» Thema: Me, Myself and I

Sonntag, 5. März 2006
Es ist einfach herrlich!!
Zumindest, wenn man zu Hause im Warmen sitzt und nicht unbedingt verreisen muss... ;-)
Schweiz – Sonntag, 05. März 2006
09:45, ergänzt 13:00 -- Tages-Anzeiger Online
Die Räumungsarbeiten sind nach wie vor in Gang
Beispiellose Schneefälle haben das öffentliche Leben am ersten März-Sonntag nördlich der Alpen beinahe zum Stillstand gebracht. Neben dem Schnee behinderten auch umgestürzte Bäume den Verkehr. Weitere Menschen kamen nach zwei tödlichen Unfällen an den Vortagen zunächst nicht zu Schaden.
Der grosse Schnee, der nach einer Sturmfront die Schweiz gestern von Nordosten her eindeckt, bricht alle Rekorde. Bei MeteoSchweiz auf dem Zürichberg lagen heute um 7 Uhr 55 Zentimeter Schnee, von denen 54 Zentimeter innerhalb von 24 Stunden gefallen waren. Das gab es noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor 75 Jahren, wie Meteorologe Urs Sutter berichtete. Weiter im Nordosten in St. Gallen gab es sogar 60 Zentimeter Neuschnee. Gegen Westen und Süden, wo es zum Teil bis am späten Samstagabend geregnet hatte, war der Schneezuwachs weniger spektakulär oder blieb wie in Sitten sogar ganz aus.
[...]
Verkehr brach grossräumig zusammen
Der Verkehr brach grossräumig zusammen. Auch die beiden wichtigsten Transit-Autobahnen A1 und A2 waren in der Nacht und heute Morgen stundenlang blockiert. Auf der A2 war der Belchenstutz in Richtung Basel gesperrt, nachdem am Abend mehrere Fahrzeuge die Fahrbahn versperrt hatten und nicht mehr anfahren konnten. Auf der A1 waren es Lastwagen mit Sommerpneus, die in der leichten Steigung zwischen Rothrist und Härkingen das gleiche Schicksal erlitten. Hunderte von Fahrzeugen waren blockiert. Die Schneeräumungsequipen mussten sich zum Teil zu Fuss zu den gestrandeten Lastwagen vorarbeiten.
[...]
Zahlreiche Verkehrsunfälle
Dort, wo die Strassen nicht gesperrt waren, dauerte es meist nicht lange, bis die Autos ineinander krachten. Seit Samstag meldeten die Polizeidienststellen Hunderte von Unfällen. Mit Ausnahme eines tödlichen Selbstunfalls einer Frau im Emmental blieb es aber meist bei Blechschäden.
In den Städten Basel und Zürich stand heute Morgen auch der öffentliche Verkehr still. Die SBB konnten weite Teile ihres Netzes bedienen, meldeten aber Verspätungen in der ganzen Schweiz. In der Nordwestschweiz standen auch die Postautos still. Und der Flughafen EuroAirport in Basel-Mülhausen war bis am Mittag vollständig lahm gelegt.
[...]
Im Laufe des Vormittags liessen die Schneefälle nach. Bereits für morgen rechnen die Meteorologen wieder mit einem neuen Schub. Er könnte dem Wallis und den Westalpen nochmals einen halben Meter Schnee bringen. Einer deutliche Erwärmung wurde an Wochenmitte erwartet. Ob Regen und Schmelzwasser dann mit Hochwassergefahren verbunden sind, lässt sich laut MeteoSchweiz noch nicht abschätzten. (sbm/ap)

diese Tage wird wohl niemand das » Auto klauen wollen... *g*

Balanceakt einer Kohlmeise unter Lawinengefahr
Soweit ging mein Dachfenster auf, nachdem ich versucht hatte, von Hand etwas Schnee wegzuräumen.

Fast freie Sicht, nachdem ich auch mit einem Feger als verlängertem und dünnerem Arm den schweren und dicken Schnee vom Dach gestossen hatte.
Tja, und das wäre mein Balkon, der im Moment mehr als knietief unterm Schnee liegt. Ach ja, ich bin 180cm, also ist knietief wirklich tief :-p
Schweiz – Sonntag, 05. März 2006
09:45, ergänzt 13:00 -- Tages-Anzeiger Online
Die Räumungsarbeiten sind nach wie vor in Gang
Beispiellose Schneefälle haben das öffentliche Leben am ersten März-Sonntag nördlich der Alpen beinahe zum Stillstand gebracht. Neben dem Schnee behinderten auch umgestürzte Bäume den Verkehr. Weitere Menschen kamen nach zwei tödlichen Unfällen an den Vortagen zunächst nicht zu Schaden.
Der grosse Schnee, der nach einer Sturmfront die Schweiz gestern von Nordosten her eindeckt, bricht alle Rekorde. Bei MeteoSchweiz auf dem Zürichberg lagen heute um 7 Uhr 55 Zentimeter Schnee, von denen 54 Zentimeter innerhalb von 24 Stunden gefallen waren. Das gab es noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor 75 Jahren, wie Meteorologe Urs Sutter berichtete. Weiter im Nordosten in St. Gallen gab es sogar 60 Zentimeter Neuschnee. Gegen Westen und Süden, wo es zum Teil bis am späten Samstagabend geregnet hatte, war der Schneezuwachs weniger spektakulär oder blieb wie in Sitten sogar ganz aus.
[...]
Verkehr brach grossräumig zusammen
Der Verkehr brach grossräumig zusammen. Auch die beiden wichtigsten Transit-Autobahnen A1 und A2 waren in der Nacht und heute Morgen stundenlang blockiert. Auf der A2 war der Belchenstutz in Richtung Basel gesperrt, nachdem am Abend mehrere Fahrzeuge die Fahrbahn versperrt hatten und nicht mehr anfahren konnten. Auf der A1 waren es Lastwagen mit Sommerpneus, die in der leichten Steigung zwischen Rothrist und Härkingen das gleiche Schicksal erlitten. Hunderte von Fahrzeugen waren blockiert. Die Schneeräumungsequipen mussten sich zum Teil zu Fuss zu den gestrandeten Lastwagen vorarbeiten.
[...]
Zahlreiche Verkehrsunfälle
Dort, wo die Strassen nicht gesperrt waren, dauerte es meist nicht lange, bis die Autos ineinander krachten. Seit Samstag meldeten die Polizeidienststellen Hunderte von Unfällen. Mit Ausnahme eines tödlichen Selbstunfalls einer Frau im Emmental blieb es aber meist bei Blechschäden.
In den Städten Basel und Zürich stand heute Morgen auch der öffentliche Verkehr still. Die SBB konnten weite Teile ihres Netzes bedienen, meldeten aber Verspätungen in der ganzen Schweiz. In der Nordwestschweiz standen auch die Postautos still. Und der Flughafen EuroAirport in Basel-Mülhausen war bis am Mittag vollständig lahm gelegt.
[...]
Im Laufe des Vormittags liessen die Schneefälle nach. Bereits für morgen rechnen die Meteorologen wieder mit einem neuen Schub. Er könnte dem Wallis und den Westalpen nochmals einen halben Meter Schnee bringen. Einer deutliche Erwärmung wurde an Wochenmitte erwartet. Ob Regen und Schmelzwasser dann mit Hochwassergefahren verbunden sind, lässt sich laut MeteoSchweiz noch nicht abschätzten. (sbm/ap)

diese Tage wird wohl niemand das » Auto klauen wollen... *g*

Balanceakt einer Kohlmeise unter Lawinengefahr

Soweit ging mein Dachfenster auf, nachdem ich versucht hatte, von Hand etwas Schnee wegzuräumen.

Fast freie Sicht, nachdem ich auch mit einem Feger als verlängertem und dünnerem Arm den schweren und dicken Schnee vom Dach gestossen hatte.

Tja, und das wäre mein Balkon, der im Moment mehr als knietief unterm Schnee liegt. Ach ja, ich bin 180cm, also ist knietief wirklich tief :-p
» Thema: Freude herrscht

Freitag, 24. Februar 2006
Ablegen und weiter machen
Man könnte das so formulieren: Es gibt kein Dilemma mehr, es ist entschieden worden, aber leider gegen mich.
Wie gesagt, ich könnte mir tollere Jobs vorstellen, aber, um es krass auszudrücken, ich hätte mich auch mit diesem begnügt. Naja, soooo schlimm wär's jetzt auch nicht gewesen ;-)
Hat trotzdem gut getan, wieder mal so ein Gespräch zu führen, damit bleibt man in der Übung, ganz abgesehen vom Seelenbalsam, in die etwas engere Auswahl gelangt zu sein.
[... Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom... und danken Ihnen für das interessante Gespräch mit Frau X.
In der Zwischenzeit haben wir Ihre Unterlagen geprüft. Aus der Vielzahl der geeigneten Bewerber mussten wir eine engere Auswahl treffen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns für einen Mitinteressenten entschieden haben, welcher aufgrund seines beruflichen Profils noch besser unserem Anforderungsprofil entspricht. Aus diesem Grund können wir Ihre Bewerbung trotz Ihrer wertvollen Erfahrung und guten Kenntnissen leider nicht weiter verfolgen.
Wir bedauern.... ]
In der Zwischenzeit haben wir Ihre Unterlagen geprüft. Aus der Vielzahl der geeigneten Bewerber mussten wir eine engere Auswahl treffen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns für einen Mitinteressenten entschieden haben, welcher aufgrund seines beruflichen Profils noch besser unserem Anforderungsprofil entspricht. Aus diesem Grund können wir Ihre Bewerbung trotz Ihrer wertvollen Erfahrung und guten Kenntnissen leider nicht weiter verfolgen.
Wir bedauern.... ]
Wie gesagt, ich könnte mir tollere Jobs vorstellen, aber, um es krass auszudrücken, ich hätte mich auch mit diesem begnügt. Naja, soooo schlimm wär's jetzt auch nicht gewesen ;-)
Hat trotzdem gut getan, wieder mal so ein Gespräch zu führen, damit bleibt man in der Übung, ganz abgesehen vom Seelenbalsam, in die etwas engere Auswahl gelangt zu sein.
» Thema: Beschaeftigung gsuecht...

Ingrid Bétancourt
Hätte ich beinahe vergessen... der Jahrestag von I.B.s Entführung!
Vor etwa einem Jahr hatte ich am französischen Fernsehen einen Film über diese Frau und ihren Kampf gegen die Korruption gesehen und war und bin immer noch sehr beeindruckt davon.
Musste einfach wieder einmal gesagt sein.
Vor etwa einem Jahr hatte ich am französischen Fernsehen einen Film über diese Frau und ihren Kampf gegen die Korruption gesehen und war und bin immer noch sehr beeindruckt davon.
Musste einfach wieder einmal gesagt sein.
» Thema: souvenirs

Was soll das denn sein?

Genaaaauuuuuu, eine Hommingberger Gepardenforelle!!
Vorgestern habe ich mich nämlich einmal mehr gefragt, weshalb unter meinen Referrern immer wieder dieses merkwürdige Tier erscheint. So dachte ich, dass ich mir am Besten mal ein Bild von der Kuriosität mache. Hat leider nichts genützt, habe deswegen nicht klarer gesehen. Aber wie das in solchen Fällen ist, bin ich guugeln gegangen und Wikipedia hat mich erhört und zumindest partiell erleuchtet!
Es ist schon erstaunlich, wieviele Websites es zu diesem Thema gibt...
Etwas habe ich allerdings immer noch nicht begriffen: wie kommen Referrers von dort auf meinen Blog??
» Thema: blog, pc, internet, links ecc.

... älteri Biiträg