
Wie gesagt, es handelt sich hier nur um eine Lesepause. Ich schmeiss mich jetzt gleich wieder aufs Bett, um den dicken Schinken vielleicht doch noch vor dem Morgengrauen zu beenden *g*
Zwischenresultat bei S. 376: für Krimifans ABSOLUT LESENSWERT!

Er kam dann auch ziemlich bleich an und legte sich gleich aufs Sofa. Aber nicht sehr lange... Als ich das nächste Mal nach oben in mein Zimmer ging, hörte ich jemanden hinter mir die Treppe heraufrennen und ins andere Zimmer zu den Meerschweinchen abzweigen. Aha, wirklich sehr krank! Vermutlich war er "krank" vor Aufregung. Als er noch kleiner war, zappelte er den ganzen Tag herum, bis er endlich die Geschenke aufmachen durfte, und musste, um die Anspannung abzubauen, jedesmal gründlich "s'Tanti möble", also die Tante vermöbeln (sprich: mich).
Tja, ausserdem hatte er noch einen tollen Gips am rechten Unterarm, zugezogen am letzten Dienstag, als ihn einer seiner Schulkameraden so schubste, dass er blöd hinfiel und gleich den Arm brach. Aber es sei bloss ein 'Grüner-Ast-Bruch' oder so ähnlich, also wie wenn ein grüner Ast gebrochen wird, dessen Rinde intakt bleibt, und nur das Mark sozusagen kaputt geht. Deshalb wird er den Gips auch nur drei Wochen tragen müssen. Dummerweise genau in den Ferien *kicher*
Die Kleine hatte uns dafür einige Weihnachtslieder auf der Flöte vorgespielt, auswendig und ohne die geringste Scheu vor Publikum. Echt toll!! Ich hoffe, dass sie diese Art behalten kann! Ich hasste nämlich Vortragsübungen und auch blosses Vorspielen in der Familie wie die Pest...
Danach flüsterte sie mir ins Ohr:"Wann dürfen wir endlich die Geschenke auspacken?" ;-) Sobald der Startschuss gegeben wurde, stürmten die beiden auf den Päckli-Haufen zu und begannen, sie zu verteilen. Ja genau, sie nahmen nicht bloss die eigenen Pakete zu sich, sondern bemühten sich, dass alle etwas zum Auspacken erhielten. Das war natürlich ein rechtes Stück Arbeit, vor allem, wenn man die Namen geschrieben mit den Sauklauen der Erwachsenen nicht gut lesen kann!
Unterdessen kann ich beinahe schon einen ganzen Weihnachtsbaum schmücken mit den Sachen, die ich von meinem Neffen all die Jahre hindurch schon erhalten habe, selbstverständlich alles handgemacht. Diesmal waren's Strohsternchen, die er zum Glück noch vor dem Armbruch angefertigt hatte.
Es war schön, lustig und friedlich. Die Kinder waren Schätze. Aber eines habe ich festgestellt: eine Person hat grade noch Platz am (ausgezogenen) Esstisch meiner Eltern. Also einen hypothetischen Freund meinerseits zum Beispiel. Aber sollten da noch mehr Kinder/Neffen/Nichten dazukommen, wird's prekär... *lach*
Gut und viel zu viel gegessen hatten wir natürlich auch, abgesehen von meinem Neffen, dem immer noch etwas flau im Magen war. Er
Die Gästeschar ging spät, so gegen 23 Uhr, als die Kinder fast schon vor Müdigkeit vom Stuhle fielen. Am nächsten Tag stand bei ihnen die Weihnachtsfeier bei ihrer Mutter und deren Familie auf dem Programm, auch dort mit Grosseltern, Onkel + Frau + Tochter und Tante + Mann + Neugeborenes.
Wenn ich bedenke, dass wir, als wir klein waren, gleich dreimal feierten, nämlich am 24. bei uns, am 25. bei den Eltern meiner Mutter und am 26. bei den Eltern meines Vaters (der Tag war auch deren Hochzeitstag), dann muss das doch ziemlich streng gewesen sein.
Na auf alle Fälle hat mir der Abend gefallen. Familie kann manchmal doch ganz was schönes sein ;-)

Wunderschöni Wiehnacht!

Joyeux Noël!
Frohe Weihnachten!
Merry Christmas!
Buon Natale!

Zur Erleuchtung sozusagen:


Erstens höre ich den Bänklern sowieso jedes Jahr gerne zu, weil es immer viel zu lachen gibt, weil sie so herrlich scharfzüngig sind und vor allem weil sie in Baseldytsch gesungen werden. Ein Dialekt, der mir Zürcherin (ja ja, das stimmt) nämlich sehr gut gefällt! Ich glaube nicht, dass es damit zusammenhängt, dass mein Heimatort Liestal/BL ist ;-)
Also, auf, Basler, macht die blöden Leuchtröhren fertig! Aber wehe, ihr behauptet, dass dieses Timepiece auf Zürcher Mist gewachsen sei... das Unding verdanken wir einzig und allein der Vereinigung Zürcher Bahnhofstrasse. Wir, das gemeine Fussvolk, haben diese Lagerhallenbeleuchtung nicht gewollt...
Zur Erinnerung: so war es bis letztes Jahr:


I Still Haven't Found What I'm Looking For
I have climbed the highest mountains
I have run through the fields
Only to be with you
Only to be with you.
I have run, I have crawled
I have scaled these city walls
These city walls
Only to be with you.
But I still haven't found
What I'm looking for.
But I still haven't found
What I'm looking for.
I have kissed honey lips
Felt the healing in her finger tips
It burned like fire
(I was) burning inside her.
I have spoke with the tongue of angels
I have held the hand of a devil
It was warm in the night
I was cold as a stone.
But I still haven't found
What I'm looking for.
But I still haven't found
What I'm looking for.
I believe in the Kingdom Come
Then all the colours will bleed into one
Bleed into one.
But yes, I'm still running.
You broke the bonds
And you loosed the chains
Carried the cross of my shame
Oh my shame, you know I believe it.
But I still haven't found
What I'm looking for.
But I still haven't found
What I'm looking for.
But I still haven't found
What I'm looking for.
But I still haven't found
What I'm looking for.
Und irgendwie passt der Liedtitel grad so schön zu meinem Leben...
